Beruflicher Werdegang
Meine berufliche Reise führte mich nach Solingen, wo ich viele wertvolle Erfahrungen sammelte. Dort arbeitete ich in unterschiedlichen Bereichen:
-
In der Sachbearbeitung für Sozialhilfeempfänger und der Umstellung auf das SGB II/ALG II, was damals eine aufregende Zeit des Wandels war.
-
Im SGB II Eingliederungsbereich, wo ich mich intensiv für die Integration der Menschen einsetzte.
- Im Controlling der ARGE und später im Jugendamt, wo ich mein analytisches Geschick weiterentwickeln konnte.
In dieser Zeit absolvierte ich parallel mein betriebswirtschaftliches Studium an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie in Düsseldorf.
2012 wechselte ich in die Kämmerei und übernahm die Verantwortung für Investitionen und Schulden, eine Aufgabe, die mich forderte und vor allem bereicherte. Während dieser Zeit absolvierte ich von 2012 bis 2015 meinen Master of Public Administration an der Universität Kassel.
2017 trat ich die Position der stellvertretenden Jugendamtsleitung (Abteilungsleitung Finanzen) an, eine Rolle, die mir besonders am Herzen lag, da ich die Zukunft unserer Kinder mitgestalten konnte. Im September 2021 wechselte ich nach Langenfeld als Fachbereichsleiterin für Jugend, Schule und Sport, eine neue Herausforderung, die ich mit Begeisterung annahm.